Lodoss-tou Senki: Eiyuu Kishi Den (1998)

ロードス島戦記 英雄騎士伝

ドイツ語 Rezensionen – Record of Lodoss War: Chronicles of the Heroic Knight

このトピックには アニメ 「 Lodoss-tou Senki: Eiyuu Kishi Den 」についての短いレビューと長いレビューが含まれており、決して一般的な議論をする場ではありません。それぞれの投稿は、あなた自身が書いた独立したレビューでなければなりません。それぞれのレビューは、プロット、キャラクター、個人的な結論など、特定のコアな側面をカバーする必要があります。コメント機能を使えば、既存のレビューに自由にコメントできます。
  •  
Avatar: resdayn
スーパーバイザー
#1
Chronicles of the Heroic Knight ist ein gediegenes High-Fantasy-Epos klassischer Prägung mit allem was der Genrefreund sich in so einem Werk wünscht: tapfere Ritter, feuerspeiende Drachen, finstere Schwarzmagier, machthungrige Despoten sowie reichlich Gefechte mit Schwertern und Zauberei, alles eingebettet in eine packende Story. Als Grundlage diente ein großer Manga-Zyklus, der schon für den Vorgänger Pate gestanden hat, so dass sich zu eben jener OVA einige Parallelen in der Handlung zeigen. Teile des Plots entwickeln sich aber anders, außerdem wartet die TV-Serie mit deutlich mehr bzw. anderen Charakteren auf und erzählt die Geschichte detaillierter.


Die männliche Hauptrolle nimmt wie in der OVA zunächst wieder der junge Ritter Parn ein. Leider war dieser bereits damals der langweiligste Charakter der Serie und hat eben diese Eigenschaft in die TV-Fassung mitgenommen. Er wird später durch den Knappen Skar abgelöst, der aber fast in jeder Hinsicht eine Kopie von Parn zu Anfang der OVA ist. Mit genau denselben inneren Monologen („Ich darf nicht versagen“, „Ich muss dies und das beschützen“…) erinnern beide an 08/15 Fighting Shounen-Main Chars. Ein gewisses Maß an Stereotypie ist in einem Sword & Sorcery-Setting zwar unvermeidbar, weil man bestimmte Archetypen einfach besetzen MUSS, aber ausgerechnet in der Hauptrolle einen derart faden Charakter knietief durchs Klischee waten zu lassen, hat mir überhaupt nicht gefallen. Dank zahlreicher anderer gut ausgearbeiteter Charaktere, die den beiden unrühmlichen Ausnahmen dann auch locker die Schau stehlen, was Hintergrund und Persönlichkeit angeht, nerven unsere zwei Ritter der monotonen Gestalt zum Glück nicht ganz so sehr. Besonders positiv anzumerken ist die differenzierte Darstellung der „Bösewichte“, deren Motivation für ihre Taten mindestens so gut beleuchtet wird wie die der „Helden“.

Die Handlung selbst lässt erst recht keine Langeweile aufkommen, verliert den roten Faden nie aus den Augen und verfügt vor allem über etwas was vielen anderen Genrevertretern abgeht, nämlich einen gut konstruierten Spannungsbogen. Der zweite Arc ab dem Zeitsprung in Folge 9 übertrifft den ersten dabei noch und gipfelt in einem epischen Finale, das diese Bezeichnung auch verdient. Gelegentliche zum Schmunzeln anregende Intermezzi, meistens irgendwelche Neckereien zwischen den Gruppenmitgliedern, lockern die ansonsten eher ernste Geschichte, in der auch die Romantik nur eine Randerscheinung darstellt, etwas auf – ich empfehle aber nachhaltig die Omakes am Ende zu skippen: auch wenn diese ganz nett gemacht sind, ist der Cut extrem häufig einfach zu harsch. In meinen Augen sind diese etwas unglücklich, nämlich noch VOR dem Ending platziert worden, dahinter wäre besser gewesen (und so wird es ja bei den meisten anderen Anime auch praktiziert, die ein solches Feature beinhalten).

Kleine Abzüge gibt es außerdem in der B-Note, da man bei den oftmals nicht sehr flüssigen Animationen die zehn Jahre bemerkt, die das Werk schon auf dem Buckel hat. Standbilder werden gerade in Kampfszenen mal mehr, mal weniger eingesetzt, die Qualität scheint insgesamt von Episode zu Episode Schwankungen zu unterliegen, wie man z.B. an geringfügigen Veränderungen im Zeichenstil erkennen kann. Für mich waren das aber nur kleine Schönheitsfehler, da ich das Flair der 90er eigentlich sehr schätze, vor allem was das individuelle Charakterdesign angeht – und das ist hier wirklich ausgezeichnet gelungen. Musikalisch befindet sich CotHK mit stimmungsvoll untermalender orchestraler BGM ebenfalls auf der guten Seite, dazu gesellt sich mit dem von Maaya Sakamoto gesungenen „Sea of Miracles“ ein Opening von Weltklasse.

Fazit:
Die Lodoss-Saga ist auf dem Fantasy-Sektor ein Schwergewicht, an dessen Storytelling-Qualitäten sich auch gegenwärtige Titel immer noch messen lassen müssen. Für Fans des Genres ohnehin Pflichtlektüre – aber auch für alle Anderen absolut lohnenswert!
    • ×17
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×1
1× 受け取ったオススメ
Avatar: Qloim-Xun#2
Anspruch:viel
Action:viel
Humor:mittel
Spannung:viel
Erotik:nichts
Man merkt es ist ein alter Anime, wenig Computerarbeit, aber dafür viel Handarbeit, man könnte dazu sagen, dass man sich diesbezüglich noch richtig angestrengt hat um diesen Anime zu erschaffen. Was man nicht minder auch von der Detailverliebtheit sehen kann die in dem Charakterdesign steckt, aber auch die Hintergrundgrafiken schmiegen sich geradezu perfekt an die ganze Umgebung der Geschichte und den Charakteren und deren Situationen an. Bei den Sondtracks ist es das gleiche, diese passen hervorragend zu den Ereignissen die auf Lodoss geschehen.

Die Story im groben und ganzen: Anfang, ein typischer Fantasyeinstieg in die Geschichte von Lodoss. Helden brechen auf um das böse zu bekämpfen, begegnen viele Gefahren und überraschungen. Das Schgicksal hat jene Mitstreiter ausgekohren die für das gute Kämpfen, aber es gibt auch Charaktere die nur für ihre Zwecke kämpfen, aber die weder gegen das Gute noch das Böse in die Schlacht ziehen, was auch interessant ist. Ende, es ist ein typisches Happyend, aber dennoch hält es mit unter anderem überraschungen bereit. In die Geschichte kann man sich auch hervorragend hinen versetzen lassen.

Unterschiedlichste Charaktere die eine Geschichte erst richtig interessant machen gibt es in diesem Anime auch zu sehen, jeder einzelne Charakter hat auch seinen eigenen "Charakter". Zu unterscheiden wer gut und wer böse ist, ist aber relativ leicht gemacht worden, was ich ein wenig schlecht finde. Einige Kampfszenen sind aber auch nur in einem bebenden Standbild gezeichnet worden, wo die Action damit auch ein wenig gedämpft wird, aber die Kampfszenen-Standbilder wurden dennoch gut insziniert.

Drang weiter zuzuschauen? Ich meine mal ja, es ist vom Anfang an die Story relativ spannend dargestellt worden, so dass man eigentlich durch weg auf seine Kosten kommt, in Sachen vorran getrieben zu werden um das Ende zu sehen. Und nun zu den SD-Einlagen, gewöhnungsbedürftig, ja, aber man muss sie ja nicht anschauen. Witzig, naja es geht, manchmal kann man schmunzeln, aber es wirkt dennoch sehr kindisch oder halt naiv. Die Witze sind auch ein wenig, mmh, ausgekaut, also alt, aber jeder lacht halt über was anderes. Aber dennoch berichten diese SD-Einlagen etwas über die Story von Lodoss in einer abgewandelten Form, mal mehr mal weniger. Und diese Minifolgen dienen auch dazu, dass man die Lodoss-Geschichte nicht all zu ernst nimmt.

Also: Für Fantasy-Liebhaber ein absolutes muss.
    • ×5
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×1
  •  
  • 評価する
  • ブックマーク
  • お気に入り

評価

  • 11
  • 50
  • 173
  • 246
  • 82
総合評価
私自身の評価
計算値3.33 = 67%トップリスト#2928

ユーザー統計

最近の評価

トップ投稿者

最近の世論調査

Personalized lists

Discord

共有


他のユーザーが探しているアニメを見つけるのを手伝ったり、単にアニメについて他のユーザーに伝えることに興味はありませんか?もし興味がありましたら、あなたの投稿にリンクを追加することをオススメします。そうすれば、あなたの投稿を閲覧したユーザーがあなたの話す話題を簡単に見つけられるようになるだけでなく、そのユーザーにそのアニメについて多くの詳しい情報を提供することができます。
aniSearch.jpは技術的な目的で独自のクッキーを使用するだけであり、お客様の知らないところで個人データを収集したり転送したりすることはありません。